Was ist landshut flugzeug?

Landshut Flugzeug

Die "Landshut" war ein Flugzeug des Typs Boeing 737-200 der Deutschen Lufthansa, Kennzeichen D-ABCE. Bekannt wurde sie durch die Entführung im Oktober 1977 während des sogenannten Deutschen Herbstes.

  • Entführung: Die Entführung der Landshut erfolgte am 13. Oktober 1977 durch ein palästinensisches Terrorkommando der "Kommando Martyr Halimeh". Ziel war die Freipressung von inhaftierten RAF-Terroristen in Deutschland.
  • Verlauf: Die Maschine wurde über Rom, Larnaka und Dubai nach Mogadischu, Somalia, entführt. Während der Entführung wurde der Kapitän Jürgen Schumann von dem Anführer der Entführer erschossen.
  • GSG 9 Einsatz: In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 1977 stürmte die GSG 9, die Antiterroreinheit der deutschen Bundespolizei, die Landshut in Mogadischu und befreite die Geiseln. Alle vier Entführer wurden getötet oder gefasst.
  • Bedeutung: Die Befreiung der Landshut gilt als ein Wendepunkt im Kampf gegen den Terrorismus in Deutschland und war ein wichtiger Erfolg für die GSG 9. Sie markierte das Ende des Deutschen Herbstes.
  • Verbleib: Nach der Befreiung wurde die Landshut noch einige Jahre von der Lufthansa genutzt. Später wurde sie verkauft und wechselte mehrfach den Besitzer. Zuletzt stand sie als Wrack in Brasilien. Im Jahr 2017 wurde die Landshut nach Deutschland zurückgebracht und restauriert. Sie ist heute im Dornier Museum in Friedrichshafen ausgestellt.